Auch wenn die Wohnräume zunehmend enger werden, geht der Trend immer mehr in Richtung regionale Ernährung und eigenen Gemüseanbau. Urban Gardening vereint diese scheinbar widersprüchlichen Dinge, indem kleine Flächen mitten in der Stadt zum Anbau von Pflanzen und Kräutern genützt werden. Damit in der Wohnung dekorative Zimmerpflanzen, Kräuter und Gemüse ebenso gut gedeihen wie draußen, gibt es hier ein paar Tipps.
1. Auf die richtigen Pflanzen setzen

Nicht alle Pflanzen- und Gemüsesorten sind für die Wohnung geeignet. Auf Balkonen und Terrassen gedeihen etwa wärmeliebende Tomaten oder Paprikas besonders gut. Für den Innenraum gibt es kleine Kräutertöpfe mit Minze, Thymian oder Rosmarin, die auch auf der Fensterbank wachsen. Auch Beeren oder hängende Pflanzen wie Petunien oder Geranien nehmen in der Wohnung nicht viel Platz weg und sind fürs Urban Gardening ideal.
2. Platzsparende Topfvarianten
Gerade in kleinen Wohnungen ohne Balkon ist oft nicht genügend Platz für ausladende Blumentöpfe. Stattdessen können Beete allerdings auch vertikal angelegt werden, etwa durch stapelbare oder hängende Topfvarianten. Aber auch Alltagsgegenstände wie Konservendosen, Eimer und Paletten können sich zu Töpfen umwandeln lassen und so kreative Lösungen für kleine Räume bieten.
3. Die passende Erde

Da sich die Pflanzen in der Wohnung nicht in ihrer natürlichen Umgebung aufhalten, ist die richtige Erde entscheidend. Dabei ist es besser, keine Bodenerde zu verwenden, sondern stattdessen lieber auf spezielle Blumenerde zu setzen. Sie ist leichter und sorgt dafür, dass überschüssiges Wasser einfacher abfließen kann. Selbstverständlich sollte auch nicht auf Dünger vergessen werden.
4. Ausreichende Bewässerung
Für ein gesundes Wachstum müssen die Pflanzen mit genügend Wasser versorgt werden. Dabei sollten die Pflanzen ausreichend, jedoch nicht übermäßig gegossen werden. Auf jeden Fall sollte man Untersetzer verwenden, um das überschüssig abgegebene Wasser aufzufangen. Damit die Pflanzen nicht ertrinken, müssen die Untersetzer natürlich auch regelmäßig ausgeleert werden.
5. Genügend Licht schaffen
Genügend Licht ist selbstverständlich ebenfalls essentiell, damit die Pflanzen in der Wohnung gedeihen. Wer einen Balkon hat, kann die Pflanzen während der warmen Jahreszeit einfach nach draußen stellen, da sie in ihren Töpfen ja mobil sind. Wenn das nicht der Fall ist und auch durch die Fenster nicht genügend Helligkeit dringt, sollte stattdessen auf ein hochwertiges LED-Pflanzenlicht zurückgegriffen werden, um ein gutes Pflanzenwachstum zu garantieren. Mit der richtigen Ausstattung und ausreichender Pflege ist es also möglich, Pflanzen und Gemüse inmitten einer Großstadt perfekt gedeihen zu lassen. Durch Urban Gardening kann die eigene kleine Stadtwohnung ohne großen Aufwand gleich ein bisschen grüner und gesünder werden.